top of page
Public Key Kryptografie

Public Key Kryptografie

Eine Public Key Kryptografie beschreibt zwei Schlüssel.

Einmal den öffentlichen Schlüssel (Public - Key) zum Verschlüsseln von Nachrichten und den privaten Schlüssel (private - Key) zum Entschlüsseln.

Dies sorgt dann dafür das eine sichere Kommunikation und die Authentifizierung ermöglicht werden kann.

Public Key (öffentlicher Schlüssel)

Teil des Schlüsselpaares: Ist ein Schlüssel, des Schlüsselpaares welches den öffentlichen Bereich übernimmt.

Frei verfügbar: Der Unterschied zum privaten Schlüssel ist, dass der öffentliche frei verteilt werden darf und von jedem benutzt/verwendet werden kann.

Funktion: Der öffentliche Schlüssel dient dazu, Daten zu verschlüsseln und digitale Signaturen zu prüfen.

Wie funktioniert der öffentliche Schlüssel?

1. Verschlüsselung: Es will dir jemand eine Nachricht senden, dann wird dein öffentlicher Schlüssel verwendet um die zu versendende Nachricht zu verschlüsseln.

2. Entschlüsselung: Nur du als Inhaber kannst mit dem zugehörigen privaten Schlüssel, die Nachricht entschlüsseln.

Öffentlicher Schlüssel (Public-Key)

Stell dir einen Briefkasten vor. Der Briefschlitz ist wie der öffentliche Schlüssel – jeder kann einen Brief einwerfen. Aber nur du hast den Schlüssel zum Briefkasten (den privaten Schlüssel) und kannst die Briefe entnehmen.​

Eigenschaften

Eindeutigkeit: 

Der öffentliche Schlüssel ist einzigartig und kann nur einer bestimmten Person / Entität zugeordnet werden

Mathematische Beziehung:

Der öffentliche und der private Key sind miteinander mathematisch verbunden, aber es ist praktisch unmöglich, den privaten Schlüssel aus dem öffentlichen Schlüssel abzuleiten.

Public Key (öffentlicher Schlüssel)

Private Key (Privater Schlüssel)

Private Key (Privater Schlüssel)

Links / Quellen

-> GlobalSign - Was ist Kryptografie mit öffentlichen Schlüsseln? - Zugriff am 16.01.2025

-> Buch: "Angewandte Kryptographie" von Bruce Schneier - Zugriff am 16.01.2025

-> Techterms.com / 2025 Sharpened Productions - Digital Signature - Zugriff am 16.01.2025

bottom of page