top of page
Zertifikate Logo von der Website DJ_Jonessi

Zertifikat

Ein digitales Zertifikat ist wie ein digitaler Ausweis im Internet. Es bestätigt die Identität von Webseiten, Personen oder Geräten und sorgt dafür, dass die Kommunikation sicher ist.

Zertifikate werden von vertrauenswürdigen Stellen (den Zertifizierungsstellen) ausgestellt und enthalten wichtige Informationen wie den Namen der Website und einen Schlüssel zur Verschlüsselung.

Kurz gesagt: Zertifikate helfen uns, im Internet sicher zu surfen und unsere Daten zu schützen.

SSL/TLS-Zertifikat

Verschlüsseln die Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver. Dadurch werden Daten vor Zugriff durch dritte geschützt.

Bsp.: Wenn im Online-Shop bestellst, sorgt das SSL/TLS-Zertifikat dafür, dass deine Kreditkartendaten sicher übertragen werden.

Unterarten von SSL/TLS:

-> Domain Validation (DV): Bestätigen nur Domaininhaberschaft.

-> Organization Validation (OV): Bestätigen zusätzlich Identität der Organisation.

-> Extended Validation (EV): Höchste Sicherheitsstufe, die auch rechtliche Existenzen der Organisation überprüft.

Handshake für die TLS Zertifikation von digicert
SSL/TLS-Zertifikat

Code Signing-Zertifikat

Bestätigt die Identität des Softwareentwicklers und garantiert die Integrität der Software die entwickelt wurde.

Bsp.: Wenn du ein Programm herunterlädst, kannst du anhand des Code Signing-Zertifikats sicher sein, dass die Software nicht manipuliert wurde.

image.png
Code Signing Zertifikat

Links / Quellen

-> Okta.com - Was ist ein digitales Zertifikat? Definition & Beispiel - Zugriff am 13.01.2025

-> digicert.com - So funktioniert TLS/SSL-Zertifikate - Zugriff am 13.01.2025

-> GlobalSign - Was ist ein Code Signing Zertifikat? - Zugriff am 13.01.2025

-> PSW GROUP - Code Signing und Code Signing Zertifikate - Das können sie erwarten! - Zugriff am 13.01.2025

bottom of page